TCM-Ernährung: So stärken Sie Ihr Immunsystem in der Erkältungszeit

Die kalte und nasse Jahreszeit bringt nicht nur frostige Temperaturen, sondern auch ein erhöhtes Risiko für Erkältungen und andere Infektionen mit sich. Erkältungsviren finden in geschlossenen Räumen und durch trockene Heizungsluft optimale Bedingungen vor. Doch wie können Sie Ihr Immunsystem effektiv stärken? Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bietet wertvolle Ansätze, um den Körper in dieser Zeit zu unterstützen – insbesondere durch die richtige Ernährung.

Warum ist das Immunsystem im Winter besonders gefordert?

In den Wintermonaten nimmt der Körper weniger Sonnenlicht auf, was die natürliche Stärkung des Immunsystems beeinträchtigen kann. Gleichzeitig strapazieren trockene Raumluft und feucht-kaltes Wetter die Schleimhäute – unsere erste Schutzbarriere gegen Viren und Bakterien. TCM sieht im „Lungenfunktionskreis“ eine zentrale Rolle für die Abwehrkräfte, der besonders anfällig für „Feuchtigkeits- und Schleimerkrankungen“ ist.

Ein gesunder Lebensstil mit ausreichend Schlaf, Bewegung an der frischen Luft und Stressreduktion bildet die Grundlage für ein starkes Immunsystem. Ergänzt wird dies durch eine auf die Jahreszeit abgestimmte Ernährung, die Wärme und Energie spendet.

Ernährungsempfehlungen der TCM für die Erkältungszeit

1. Vermeiden Sie kühlende und „feuchtigkeitserzeugende“ Lebensmittel:

Bestimmte Nahrungsmittel kühlen den Verdauungstrakt und können Verschleimungen begünstigen, insbesondere in der feucht-kalten Jahreszeit. Dazu zählen:

  • Kalte Brotmahlzeiten mit Käse oder Wurst
  • Milchprodukte in großen Mengen
  • Rohes Obst, Salat, Saftschorlen
  • Kaltes Bier und andere kalte Getränke

Während Vitamin-C-reiche Lebensmittel wie Orangen oft gelobt werden, betrachtet die TCM nicht nur einzelne Inhaltsstoffe, sondern die Gesamtwirkung eines Lebensmittels auf den Körper. Orangen beispielsweise wirken stark kühlend und sind daher weniger geeignet.

2. Wärmende Alternativen für den Alltag:

  • Frühstück: Starten Sie den Tag mit einem warmen Getreidefrühstück. Haferflocken mit Rosinen, Sesam oder Walnüssen und Gewürzen wie Zimt sind ideal, um den Körper von innen zu wärmen.
  • Mittagessen: Leichte, warme Mahlzeiten wie Reis-, Nudel- oder Kartoffelgerichte mit gedünstetem Gemüse sind perfekt. Ergänzen Sie diese abwechselnd mit etwas Fleisch, Fisch, Tofu, Hülsenfrüchten oder Eiern.
  • Abendessen: Abends empfehlen sich warme Suppen oder Eintöpfe mit saisonalem Gemüse wie Rosenkohl, Lauch, Brokkoli, Rote Beete, Fenchel oder Esskastanien. Ergänzen Sie diese gelegentlich mit wärmenden Fleischsorten wie Lamm, Wild oder Rind.

3. Flüssigkeitszufuhr:

Ersetzen Sie kalte Getränke wie Säfte oder Saftschorlen durch warme Kräuter- oder Gewürztees. Ingwertee, Fencheltee oder eine Mischung aus Zimt und Nelken sind hervorragende Begleiter für die kalten Tage und fördern die innere Wärme.

Mit TCM gesund durch den Winter

Die richtige Ernährung kann einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, gesund und gestärkt durch die Erkältungszeit zu kommen. Indem Sie kühlende Lebensmittel meiden und auf wärmende, leicht verdauliche Speisen setzen, unterstützen Sie nicht nur Ihr Verdauungssystem, sondern auch Ihre Abwehrkräfte. Ergänzen Sie diese Ernährungsweise mit ausreichend Schlaf, Bewegung an der frischen Luft und einer bewussten Tagesstruktur – so bleibt Ihr Immunsystem fit und widerstandsfähig.

Wenn Sie mehr über eine typgerechte Ernährung nach der TCM erfahren möchten, stehen wir Ihnen bei ChiMed Augsburg gerne beratend zur Seite. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und stärken Sie Ihren Körper auf natürliche Weise!